
Ein Antiviren-Programm schützt dein Gerät gegen jegliche Art von Schadsoftware, wie z.B. Viren, Würmern, Trojaner oder Spyware. Es sorgt dafür, dass Infizierungen mit Malware (Sammelbegriff für jede Art von schädlicher Software) auf deinen Geräten und Systemen erkannt, verhindert und beseitigt werden. Die Funktionsweise eines Antiviren-Programms ist einfach erklärt: Es überprüft den Computer auf bestimmte Anzeichen, die auf eine „Infektion“ hinweisen. Sollte daraufhin ein solches Anzeichen aufgespürt werden, wird die “Infektion” durch Löschen oder Isolieren unschädlich gemacht.
Der Begriff Antivirus wurde ursprünglich für Programme verwendet, die nur bestimmte Arten von Malware identifizieren und entfernen. Mittlerweile behandeln Antiviren-Programme allerdings jegliche Art an Malware, Würmern, Trojaner, Spyware, Ransomware, Rootkits, Keyloggers und Adware. (Mehr über Schadsoftware berichten wir in unserem nächsten Blogbeitrag).
Allerdings ist auch bei Antiviren-Programmen Vorsicht geboten. Es gibt Cyberkriminelle, die immer wieder versuchen, ahnungslosen Internetnutzern „Fake-Antiviren-Programme“ unterzujubeln. Dies geschieht beispielsweise, indem Nutzer im Browserfenster Mitteilungen erhalten, welche anzeigen, dass dieses Gerät angeblich mit Malware infiziert sei. Um die angeblich vorhandenen Schadprogramme zu beseitigen, soll der Nutzer das Antiviren-Programm des Cyberkriminellen herunterladen. Ein solches Programm wird auch “Roque Security Software” (Gauner-Sicherheitssoftware) oder “Fake-Antivirus” genannt. Cyberkriminelle können sich nach Installation der Software, Zugang zu dem Gerät verschaffen und es steuern oder ausspionieren.
Da diese Mitteilungen und die Antiviren-Programme häufig täuschend echt wirken, fallen leider immer wieder Leute darauf rein. Sei also immer wachsam, falls du eine solche Mitteilung erhältst.
Damit du auf keinen Fall auf unseriöse Anbieter reinfällst, solltest du Antiviren-Programme nur auf offiziellen Seiten der Anbieter, wie z.B. von Kaspersky, Avira Antivirus Pro oder Norton 360 Deluxe herunterladen.
Antiviren-Programme gibt es sowohl kostenlos, als auch kostenpflichtig. Die kostenpflichtigen Programme bieten dir allerdings häufig mehr Funktionen, wie z.B. einen Kinderschutzfilter, die Überwachung deiner Browser- und E-Mail-Aktivitäten und eine erweiterte Erkennung von Malware. Du solltest dementsprechend abwägen, welche Funktionen dir wichtig sind und welche du wirklich brauchst.
Da es immer wieder neue Varianten von Viren gibt, ist es sehr wichtig, dass du dein Antiviren-Programm immer auf dem neusten Stand hältst, indem du regelmäßige Updates machst. Die meisten Programme verfügen zwar bereits über eine regelmäßige Update-Funktion, diese ist aber nicht immer aktiviert. Falls diese Funktion bei deiner Antiviren-Software nicht vorhanden ist, kannst du auch direkt beim entsprechenden Anbieter auf der Webseite die Updates herunterladen.